
FORL – versteckte Zahnschmerzen
Deine Katze riecht schlecht aus dem Maul, verweigert ihr Futter, hat Zahnfleischentzündung (erst im Fortgeschrittenen Stadium)? Das können Hinweise auf FORL sein. Leider ist jede in etwa 2.-4. Katze betroffen. Furchtbar oder?
Bei dieser Zahnerkrankung kommt es zur Entkalkung der Zahnsubstanz durch den Körper selbst. Er produziert Odentoklasten, welche die Zahnsubstanz beginnend von der Wurzel abbauen. Das gravierende Problem ist, dass die Wurzelschäden zunächst nicht sichtbar sind wenn man einfach ins Maul schaut. Die Zähne und die Gingiva sehen also im blödesten Fall ganz gut aus, aber die Katze hat Schmerzen. Wie kann man nun erkennen ob die Zähne in Ordnung sind? Mit einem Dentalröntgengerät werden Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln gemacht. Allerdings bieten dies nicht alle Tierärzte an. Wenn du also die Zähne deiner Katze checken lassen willst, dann geh nicht mal gschwind zum Tierarzt, sondern informiere dich erst ob es dort ein spezielles Dentalröntgen gibt. Selbst der beste Tierarzt kann nicht von außen erkennen, welcher Zahn bereits von FORL betroffen ist und Schädigungen an der Wurzel hat. Erst wenn die Erkrankung weit fortgeschritten ist, entzündet sich auch das Zahnfleisch, die Zähne werden locker und man sieht die Schäden bei einem Blick in die Maulhöhle.
