
Klare Sicht verloren? – Konjunktivitis beim Pferd
Das Auge tränt, die Lider geschwollen und die Bindehäute sind gerötet?
Für eine Bindehautentzündung beim Pferd gibt es sehr viele Ursachen. Zunächst solle man bei solchen Symptomen den Tierarzt kontaktieren um sicherzustellen, dass kein Fremdkörper im Auge ist oder die Hornhaut verletzt wurde, beispielsweise durch einen spitzen Ast. Verletzungen der Hornhaut werden von Tierärzten meist mithilfe des Fluoreszintestes festgestellt. Es handelt sich um eine grünliche Flüssigkeit, die ins Auge geträufelt wird. Anschließend lassen sich vorhandene Hornhautdefekte und die Tiefe derer besser einschätzen.
Auch ein Befall von Parasiten oder Bakterien am Auge ist möglich. Fliegen können Bakterien oder sonstige reizende Stoffe in die Gegend des Auges verschleppen. Hier kann prophylaktisch eine Fliegenmaske helfen. In der Naturheilkunde gibt es ebenfalls einige Mittel, die bei einer Konjunktivitis Linderung verschaffen können.
Allergien, Staub und Pollen sind vor allem im Frühjahr ein möglicherweise Grund für revidierende Symptome wie Augentränen und Rötung der Schleimhäute.
Das Auge ist ein empfindliches Körperteil, das gleichzeitig sehr wichtig für ein Fluchttier ist, da es immer den Rundumblick haben möchte. Deshalb sind Augenerkrankungen in jedem Falle Ernst zu nehmen und fordern schnelles Handeln.